Suonen Niwärch und Gorperi

Wanderung entlang imposanter Wasserleiten ins wildromantische Baltschiedertal.

Die sonnigen Halden gelten seit jeher als sehr trockene Region. Umso wichtiger war und ist es, dass die Wiesen und Äcker bewässert werden konnten. Deshalb scheuten die Bewohner weder Arbeit noch Furcht, um die „Suonen“ um Felsen und durch Lawinenzüge oder Wälder zu führen. Fast überhängende Passagen wurden mit Holzkänel versehen. Durch die Gräben und Wälder wurden die Kanäle mit „Tretschborten“ aufgemauert, die zugleich als Weg genutzt werden konnten.

Das Niwärch ist wohl die spektakulärste Suone im Oberwallis – schwindelerregende Teilstücke entlang von steilen Felswänden wechseln mit ausgesetzten Passagen über schmale  Holzstege. Das setzt bei den Wanderinnen und Wanderern sicheres Gehen und Schwindelfreiheit voraus. Alternativ kann die Suone Niwärch mittels Stollen umgangen werden.

Autorentipp: Pflanzenfans finden in Ausserberg einen Heilpflanzengarten mit rund 40 verschiedenen Heilpflanzen, die zu Cremes und Tinkturen verarbeitet werden.

Suonenwanderung Niwa

Von Raron aus folgen Sie dem Kulturweg Richtung Ausserberg. Bei St. German biegen Sie bei den entsprechenden Wegweisern links ab. Der Weg führt entlang der Suone Niwa Richtung Raron. Am Schluss geht es über einen steilen Abstieg zur Rarner Burgkirche zurück. Es ist ein schmaler Weg mit einer wunderschönen Aussicht über das Rhonetal.

Dauer der Rundwanderung ca. 1 Stunde 30 Minuten. Gutes Schuhwerk ist empfehlenswert.

Compare Listings

TitelPreisStatusTypWohnflächeZweckSchlafzimmerBadezimmer